Vogelabwehr / Starenabwehr in Weinbergen
durch präventive automatische Dauerbeschallung




"Vogelschrei-Härte-Test": Bild anklicken

Abspielmodus für die Datei auf Dauerwiederholung (im Mediaplayer) einstellen.
Computersound auf leise Zimmerlautstärke einstellen - entspricht in etwa der Originallautstärke, von innerhalb der Wohnung gehört.
Computerbetrieb auf Dämmerungsschaltung einstellen,
Nachtruhe mindestens von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr, maximale Test-Laufzeit: 6-8 Wochen
Die fast halbminütigen Pausen zwischen den verschiedenen Schreisequenzen dienen einerseits der Erholung, vermeiden andererseits unerwünschte Gewöhnungseffekte.
Bei beginnendem Unwohlsein, Streß, geistigen Irritationen bitte sofort abschalten !



Hier der Artikel zum Thema (PDF-Datei), in dem alle wichtigen Argumente zusammengefasst werden:

Dauerbeschallung als Methode der Vogelabwehr / Starenabwehr im Weinbau


Im Folgenden finden Sie wichtige Texte und alle Original-Dokumente zur Auseinandersetzung über die Starenabwehr
in Volxheim (2004-2007):
Um Dateien downzuloaden führen Sie den Cursor auf den Link, drücken Sie dann die rechte Maustaste, klicken Sie auf "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter" und speichern Sie dann die Datei in einem beliebigem Verzeichnis auf Ihrer Festplatte


Der Auslöser der Auseinandersetzung:
2.740 KB / MP3

- Hörprobe der automatischen Vogelschreie in Originalqualität, Originallänge und Originalintervallen über mehrere Minuten hinweg - Volxheim/Hohl (Westseite) Oktober 2004

Wichtige allgemeine Texte (siehe auch Downloadseite des DLR-Rheinpfalz: "Vogelabwehr") zur akustischen Vogelabwehr / Starenabwehr:

1.040 KB / PDF

- Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz im Auftrag des Landesamts für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht - 2003

294 KB / PDF
-
Grundsätze für die Durchführung der Hektarertragsregelung Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (mit Info zum Stichwort Mengenbegrenzung) - 2003

546 KB / PDF
- "Streit um die Vogelabwehr" von Dr. Bernd Altmayer (Link zum DLR-Rheinpfalz), Artikel aus: "Landwirtschaftliche Woche" (LW, 11-2006) - März 2006



- "Lärmschutzmaßnahmen bei der automatischen Vogelabwehr sowie moderne funkausgelöste Beschallungsgeräte" Broschüre der Firma Siegmund-Electronic-Protection (Link zum Hersteller) - Mai 2006


135 KB / PDF
- Arbeitshilfe zur immissionsschutzrechtlichen Erlaubnis für den Betrieb akustischer Geräte zur Vogelabwehr des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz - Juli 2006

5.840 KB / PDF
- "Die Plage aus der Luft" von Dr. Bernd Altmayer (Link zum DLR-Rheinpfalz), Artikel aus: "Das deutsche Weinmagazin" (Nr.16) - August 2006

1.340 KB / PDF
- "Streitfall Vogelabwehr" von Dr. Bernd Altmayer (Link zum DLR-Rheinpfalz), Artikel aus: "Das deutsche Weinmagazin" (Nr.16/17) - August 2009


... weitere interessante Links:

Wikipedia - Pflanzenschutz / Abwehr von Schadvögeln

Wikipedia - Vogelabwehr

Winzerblog - Debatte zur Starenabwehr

Winzerblog - Vuvuzelas als Starenabwehr


Chronologie des Widerspruchsverfahrens gegen die permanente, präventive akustische Vogelabwehr / Starenabwehr in Volxheim:

716 KB / PDF
- Betriebserlaubnis der Verbandsgemeinde für die akustische Starenabwehr und zeitgleicher Artikel des Ortsbürgermeisters Antweiler im Amtsblatt - 16.09.2004

765 KB / PDF
- Widerspruchsschreiben von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel gegen die Betriebserlaubnis der Schußapparate und Vogelschreiautomaten (s.o.), - 05.10.2004

157 KB / PDF
- Stellungnahme des Verbandsgemeindebürgermeisters Frey zum Widerspruch gegen die Betriebserlaubnis (s.o.) - 17.11.2005

378 KB / PDF
- Ergänzungsschreiben zum Widerspruchsschreiben von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel, mit Entgegnungen zur Stellungnahme des Verbandsbürgermeisters Frey
(mit Ganzzitat des Artikels von Haag/Reinhardt aus der AZ vom 22.08.2003) - 20.01.2005

284 KB / PDF
- Widerspruchsbescheid des Kreisrechtsausschusses (zur Sitzung vom 16.03.2005) - 14.06.2005

145 KB / PDF
- Klageschrift an das VG-Koblenz von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel gegen die Betriebserlaubnis der Schußapparate und Vogelschreiautomaten (s.o.) - 01.07.2005

97 KB / PDF
- Schriftsatz der Verbandsgemeinde (Beklagte) an das VG-Koblenz von Herrn Zillmann (Ordnungsamt) zur Zurückweisung der Klage - 10.08.2005

77 KB / PDF
- Schriftsatz der Kläger zum Schriftsatz der Verbandsgemeinde an das VG-Koblenz von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 13.08.2005

25 KB / PDF
- Beweiserhebungsbeschluß des VG-Koblenz zur Begutachtung relevanter Lärmimmissionen vom VG-Koblenz - 13.09.2005

426 KB / PDF
- Schriftsatz der Kläger zum Beweiserhebungsbeschluß vom 13.09.2005 des VG-Koblenz von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 26.09.2005

72 KB / PDF
-
Schreiben zur Klärung des Sachverhalts an die Beklagte, die Kläger und an den Gutachter vom VG-Koblenz - 28.09.2005


751 KB / PDF
- Schriftsatz der Kläger zum Schreiben des VG-Koblenz vom 28.09.2005 von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 08.10.2005

1.250 KB / PDF
- Stellungnahme der Kläger zum Gutachten des Herrn Dipl.Ing Pies vom 21.10.2005 von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 15.11.2005

69 KB / PDF
- Stellungnahme der Verbandsgemeinde (Beklagte) zum Gutachten des Herrn Dipl.Ing Pies vom 21.10.2005 von Herrn Zillmann (Ordnungsamt) - 17.11.2005


1.660 KB / PDF
- Pressemitteilung vom 05.01.2006 und Urteil vom VG-Koblenz - 03.01.2006

76 KB / PDF
- Offener Brief an alle Volxheimer vom 20.04.2006 von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 20.04.2006


In der Einwohnerfragestunde der Gemeinderatssitzung vom 25.04.2006 bestätigte Ortsbürgermeister Antweiler verbindlich, daß bisher - trotz "widersprüchlicher Auskünfte" von der Verbandsgemeinde - noch kein neuer Antrag auf die Genehmigung einer Starenabwehr in Volxheim für 2006 gestellt worden sei. Es sollte vorher ein Gespräch mit Vertretern aller Betroffenen stattfinden, wie es die Prozeßbeteiligten noch am Tag der Gerichtsverhandlung in Koblenz miteinander vereinbarten:

112 KB / PDF - Einladung zum Gespräch über die Starenabwehr in Volxheim verschickt von Ortsbürgermeister Antweiler - 24.05.2006

28 KB / PDF - Antwort zur Einladung zum Gespräch über die Starenabwehr in Volxheim von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 29.05.2006

Der anberaumte Gesprächstermin am 13.06.2006 um 19.30 Uhr fand nicht statt. Die Anwohner warteten vergeblich vor der Tür.

38 KB / PDF
- Anforderung einer Stellungnahme vom Ortsbürgermeister zum "geplatzten" Gesprächstermin von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 13.06.2006


689 KB / PDF
- Stellungnahme des Ortsbürgermeisters von Ortsbürgermeister Antweiler - 19.06.2006


45 KB / PDF
- Stellungnahme der Anwohner und Annahme des erneuten Gesprächsangebots von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 20.06.2006


10 KB / HTML-Seite
- Gedächtnisprotokoll der Sitzung vom 01.08.2006 mit der Aufforderung zur Kritik und Ergänzung von Friedrich H. Steeg - 01.08.2006


213 KB / PDF
- Neuer Genehmigungsbescheid der Verbandsgemeinde für die akustische Starenabwehr in Volxheim ab der Saison 2006 - 04.09.2006


332 KB / PDF
- Widerspruch und Widerspruchsbegründung gegen den Genehmigungsbescheid vom 04.09.2006 von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 07.09.2006 und 10.10.2006

100 KB / PDF
- Stellungnahme zur Widerspruchsbegründung vom 10.10.2006 von der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach - 05.12.2006

49 KB / PDF
- Stellungnahme zur S
tellungnahme der Verbandsgemeinde vom 05.12.2006 zur Widerspruchsbegründung von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 20.01.2007

Bei der Widerspruchsverhandlung vor dem Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung Bad Kreuznach am 29.03.2007
wurde vom Vorsitzenden ein neuer Versuch zur Einigung angeregt. Ein Gesprächstermin am 17.04.2007 hat stattgefunden und zu einer Einigung geführt. Am 13.08.2007 wurde der Kompromiß dann endgültig ausgehandelt. Leider ergab sich aufgrund der Abfassung des neuen Genehmigungsbescheids (in dem die Verbandsgemeinde den alten Genehmigungsbescheid aus 2006 zurücknahm) dann doch wieder ein wichtiger Grund (nicht ausreichend eingegrenzter Zeitraum der Beschallungsperiode), warum die Anwohner gegen den neuen Genehmigungsbescheid Widerspruch einlegten. Dies lag nicht am Inhalt des ausgehandelten Kompromisses, sondern an der mangelhaften Umsetzung des Verhandlungsergebnisses durch die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach.

290 KB / PDF
- Genehmigungsbescheid vom 14.08.2007 mit Nachtrag vom 17.08.2007 der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach (Lunkenheimer) - 14.08.2007 und 17.08.2007


42 KB / PDF
- Widerspruch und Widerspruchsbegründung gegen den Genehmigungsbescheid vom 14.08.2007 von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 06.09.2007


156 KB / PDF
- Stellungnahme der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach zum Widerspruch von Herrn Lunkenheimer - 12.09.2007


101 KB / PDF
- Antwort zur Stellungnahme der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach zum Widerspruch von Friedrich H. Steeg und Jacqueline Vogel - 14.09.2007

78 KB / PDF
- endgültige Absage der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach zu einer möglichen Abänderung des Genehmigungsbescheids vom 14.08.2007 von Herrn Lunkenheimer - 17.09.2007


Die Entscheidung zum noch anhängigen Widerspruch aus 2006:

96 KB / PDF
- Beschluss zum Widerspruch gegen den Genehmigungsbescheid vom 04.09.2006 vom Kreisrechtsausschuß der Kreisverwaltung Bad Kreuznach - 20.09.2007


Das Urheberrecht ist zu beachten.
Impressum
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluß

Steeg, Friedrich H. - Volxheim, den 17.8.2018